Was genau ist Energie? Was bedeutet die Energiewende? Und was hat das mit mir und meinem Beruf zu tun? In halbtägigen Workshops widmen sich Berufsschüler:innen aller Berufsrichtungen der Energie und ihrer Zukunft. Auf spielerische Art lernen sie die wichtigsten Zusammenhänge kennen, können sich von jungen Energie-Pionier:innen inspirieren lassen und werden dazu ermutigt, selbst konkrete Vorschläge für ihren eigenen Beruf zu erarbeiten.
Die Workshops stehen allen Berufsschulen im Kanton Aargau offen und sind kostenlos. Die Anzahl Termine ist beschränkt, pro Halbtag können maximal drei Buchungen vorgenommen werden. Buchen Sie die Termine für Ihre Klassen über das Anmeldefenster (bitte runter scrollen).
Über POWER AARGAU
Die Energie-Workshops für Berufsschulen entstanden als Teil des Projekts POWER AARGAU. Das Departement für Bau, Verkehr und Umwelt (BVU) initiierte das Projekt in Zusammenarbeit mit dem Paul Scherrer Institut (PSI), dem Hightech Zentrum Aargau (HTZ) und der Fachhochschule Nordwestschweiz (FHNW). Mit der formalen und inhaltlichen Ausarbeitung des Projekts wurde das Stapferhaus beauftragt. POWER AARGAU stellte mit verschiedenen Teilprojekten die Frage nach der Zukunft des Energiekantons Aargau in den Mittelpunkt. Aufgrund der erfolgreichen Durchführung entschieden sich das BVU und das Stapferhaus, die Workshops im Jahr 2024 erneut anzubieten. Mehr zum Projekt und den Workshops erfahren Sie auf der Website www.poweraargau.ch und im Schlussbericht von POWER AARGAU (online oder als Download).
POWER AARGAU
Energie-Workshops für Berufsschulen