Podcast «Natur. Und Jetzt?»
Finissage
(For English, see below)
Die Natur als unendliche Ressource; der Mensch zuoberst in der Hierarchie der Lebewesen; Natur und Kultur als zwei getrennte Sphären: Diese Denkmuster prägen die westlichen Naturvorstellungen seit Jahrhunderten. Einer, der die Perspektive gewechselt hat, ist der britische Autor, Anwalt und Tierarzt Charles Foster. In einem aufsehenerregenden Experiment hat er die Welt als Fuchs erkundet, buchstäblich auf allen Vieren. Seine Erfahrungen hat er im Bestseller «Der Geschmack von Laub und Erde» beschrieben und im Fuchs-Raum unserer Ausstellung «Natur. Und wir?» für die Besucher:innen nachvollziehbar gemacht. Bei der Finissage war er zu Gast im Stapferhaus – für ein Gespräch mit Tiefgang, britischem Humor und der ein oder anderen überraschenden Übung.
Auf Englisch.
Dieses Gespräch wurde in Gebärdensprache (DSGS) übersetzt, die Aufnahme gibt es hier.
Nature as an infinite resource; humans at the top of the hierarchy of living beings; nature and culture as two separate spheres: These thought patterns have characterised Western concepts of nature for centuries. One person who has changed his perspective is the British author, lawyer and veterinary surgeon Charles Foster. In an extraordinary experiment, he explored the world as a fox, literally on all fours. He described his experiences in the bestseller "Being a beast". The fox room of our exhibition "Nature. And us?" was inspired by his book and made the content tangible for visitors. He was a guest at the Stapferhaus for the finissage - for a conversation with depth, British humour and one or two surprising exercises.
This talk was interpreted in Swiss German Sign Language (DSGS), you can find the video recording here.