Besuchen
Platz reservieren
Wir empfehlen vor allem bei Ihrem Besuch am Wochenende eine Reservation. So verkürzt sich Ihre Wartezeit und Sie können die Ausstellung garantiert zur gewünschten Zeit besuchen. Die Reservation ist bis zum Vorabend Ihres Besuchs möglich. Der Rundgang ist zeitlich nicht begrenzt; in der Regel dauert er zwischen 2 und 3 Stunden. Die Ausstellung schliesst um 17 Uhr, am Donnerstag um 20 Uhr.
Öffnungszeiten
Ausstellung & Bistro
Di bis So 9 - 17 Uhr
Do 9 - 20 Uhr
Telefonische Auskunft Administration:
Mo bis Fr 10 - 16 Uhr
+41 (0) 62 88 66 200
info@stapferhaus.ch
Offene Montage (Bistro geschlossen):
18. Dezember 2023
29. Januar 2024
26. Februar 2024
29. April 2024
27. Mai 2024
24. Juni 2024
Preise
Erwachsene | 21.– |
Studierende und Lehrlinge unter 26 Jahren mit Ausbildungsausweis / IV* | 13.– |
Kinder/Jugendliche unter 16 Jahren | 8.– |
Kinder unter 6 Jahren | Gratis |
Schweizerischer Museumspass | Gratis |
Caritas, KulturLegi | 70% |
Abo Aargauer Zeitung (abo+) | 2 für 1 Eintritt am Mittwoch |
Familienangebote | |
1 Erwachsene:r mit max. 3 Kindern unter 16 Jahre | 35.– |
2 Erwachsene mit max. 3 Kindern unter 16 Jahre | 45.– |
Kinderspur** | 7.- |
* Begleitpersonen von Menschen mit Behinderung erhalten freien Eintritt
** Ausmal- und Vorlesebüchlein mit kindergerechten Inhalten aus der Ausstellung und weiteren Materialien für die Entdeckungstour.
Gut zu wissen
Informationen zu Gruppenangeboten und Workshops gibt es hier.
Kostenlose öffentliche Einführung jeweils sonntags, 11.15 Uhr.
In der Ausstellung sind nur Assistenz- und Blindenführhunde erlaubt. Die Ausstellung ist auf Deutsch, Französisch und Englisch.
Verlängerung: Die Ausstellung NATUR wird verlängert bis 30. Juni 2024
Work in Progress: Nächste Ausstellung zum Thema Gesundheit (ab November 2024)
Anreise
Wir empfehlen Ihnen, mit den öffentlichen Verkehrsmitteln anzureisen. Das Stapferhaus steht direkt am Bahnhof Lenzburg.
Parkplätze gibt es in verschiedenen Parkhäusern rund um den Bahnhof.
Adresse
Bahnhofstrasse 49
5600 Lenzburg
Karte
Stapferhaus Barrierefrei
Das Stapferhaus ist komplett rollstuhlgängig und es gibt einen Lift auf allen Etagen. Sowohl die Kassentheke als auch die Schliessfächer sind auf niedriger Höhe zugänglich. Ein Rollstuhl und Museumshocker können beim Empfang ausgeliehen werden. Bei Anfahrt mit dem Auto: Aussteigen ist unmittelbar vor dem Haus möglich. Bitte voranmelden.
Der Veranstaltungsraum verfügt über eine Induktionsschlaufe für Hörgeräte. Alle Filme sind in Deutsch, Französisch und Englisch untertitelt. Einführungen und Rundgänge für Gruppen werden auf Wunsch in Gebärdensprache (DSGS) angeboten. Termin buchen
Das Vermittlungs- und Aufsichtspersonal geht auf persönliche Bedürfnisse ein und steht bei Anliegen stets zur Verfügung. Für Fragen rund um Barrierefreiheit steht Celia Bachmann gerne zur Verfügung: bachmann@stapferhaus.ch
KULTUR inklusiv
Dem Stapferhaus ist als Trägerin des Labels «KULTUR inklusiv» die nachhaltige Inklusion aller Mitglieder unserer Gesellschaft in das kulturelle Angebot ein grosses Anliegen. Die Charta zur kulturellen Inklusion wurde in einem partizipativen Prozess erarbeitet und bildet die Grundlage der Labelpartnerschaft. Das Stapferhaus verpflichtet sich, nach den Leitlinien zu handeln und sich weiterzuentwickeln.
Charta zur kulturellen Inklusion (Download)
Informationen zum Stapferhaus in einfacher Sprache (Download)

Stapferkreis
Stapferkreis-Mitglied werden!
Der Stapferkreis ist der Freundeskreis des Stapferhauses. Als Mitglied unterstützen Sie unsere
Arbeit und pflegen mit uns einen anregenden Austausch.
Freund:in frei wählbarer Betrag
Gönner:in ab CHF 1000.- pro Jahr
Unternehmen ab CHF 2500.- pro Jahr
Als Mitglied sind Sie mit dem Stapferhaus im unmittelbaren Kontakt, erhalten Informationen aus erster Hand und profitieren von exklusiven Angeboten.