Podcasts

Hauptsache gesund?

Der Podcast zur Ausstellung «Hauptsache gesund»
Wie gesund ist gesund genug? Der Podcast öffnet den Blick für vielfältige Perspektiven, vermitteln neue Erkenntnisse und bringen Menschen aus unterschiedlichsten Fachgebieten zusammen.
Jetzt hören:
Natur. Und jetzt?

Podcast aus der Ausstellung «Natur. Und wir?»
Die Gesprächsreihe zur Ausstellung «Natur. Und wir?» als Podcast. Spannende Gäste, neue Perspektiven, überraschende Erkenntnisse.
Jetzt hören:
Alle Folgen (mit Link auf Spotify)
Gefährten: Was können wir von unseren Hunden lernen?
Nachhaltigkeit: Was nützt wirklich?
Mikroben: Was brauchen die Lebewesen in dir?
Universum: Wie viel wissen wir über den Kosmos?
Ökosystem: Braucht die Natur Rechte?
Klimawandel: Wie mit Kindern darüber reden?
Innovation: Können neue Technologien den Klimawandel bremsen?
Aktivismus: Unterschiedliche Generationen, gleiches Engagement?
Zauberpilze: Heilsam, gefährlich, faszinierend?
Ethik: Dürfen wir Tiere töten?
Inspiration: Mit Kunst gegen den Klimawandel?
Spiritualität: Was verbindet uns mit der Natur?
Bergwelt: Gratwanderung zwischen Faszination und Gefahr?
Finissage: Gespräch mit Bestseller-Autor Charles Foster
Geschlechterfragen

Podcasts zur Ausstellung GESCHLECHT
Der Podcast der Gesprächsreihe zur Ausstellung «Geschlecht. Jetzt entdecken». Mit den wichtigen Fragen und den richtigen Gästen. Offen. Freundlich. Kritisch.
Jetzt hören:
Alle Folgen (mit Link auf Spotify)
Erziehung: Welche Rollenbilder sollen wir unseren Kindern vorleben?
Geschichte: Wer hat die Macht?
Trans: Wie ist das Leben im richtigen Geschlecht?
Biologie: Wie prägt sie unser Geschlecht?
Frausein: Macht Schwangerwerdenkönnen den Unterschied?
Körper: Was verraten Boxershorts und Thigh Gaps über uns?
Kategorien: Welche Vielfalt brauchen wir?
Mannsein: Was soll bleiben, was muss gehen?
Christentum: Hat die Bibel die Ungleichheit erfunden?
Sprache: Macht ein anderer Umgang mit ihr alles besser?
Vereinbarkeit: Wie geht der Spagat zwischen Job und Familie?
Sport: Wie sieht das Spiel für Frauen aus?
Beziehung: Wie wollen wir die Liebe leben?
Karriere: Wie geschlechtergerecht denkt die Wirtschaftswelt?
Bildung: Wie geht Berufswahl fern von Stereotypen?
Dialog: Weshalb ist er so schwierig und wie kann er gelingen?
Extrafolge: Ausstellungsvermittlung: Wie wir über Geschlechterthemen reden können (nur in unserer Sammlung)
Geschlechter-Expedition

Podcasts zur Ausstellung GESCHLECHT
Ein Podcast, der dem Thema «Geschlecht» in all seinen Facetten auf die Spur geht. Vom Stapferhaus in Lenzburg – raus in die ganze Schweiz. Neugierig, überraschend, lustvoll.
Jetzt hören:
Alle Folgen (mit Link auf Spotify)
Männer und Kinder: Und die Krux mit der Nähe
Gleichberechtigung: Der Feminist in mir
Sehen und Gesehen-Werden: Wie Geschlecht auch entsteht
Muttersein heute: Zwischen Emanzipation und häuslichem Glück
Homofeindlichkeit: Und wie wir damit umgehen
Erziehung: Mein Kind und die Geschlechternormen
Stunde der Wahrheit

Der Podcast aus FAKE
Was wahr ist und was nicht, wo die Lüge anfängt und wo sie aufhört – darüber haben wir mit unseren Gästen in der Veranstaltungsreihe zur Ausstellung «Fake. Die ganze Wahrheit» geredet.
Jetzt hören:
Alle Folgen (mit Link auf Spotify)
Verschwörungstheorien: Ist nichts, wie es scheint?
Tat oder Wahrheit? Liebe und Sex heute
Fälscher im Namen der Wahrheit: Tom Kummer im Gespräch
In der Schule und Zuhause: Die Lüge in der Erziehung
Glaubwürdigkeitspodium: Wem können wir noch trauen?
Wahrheit und Fakten: Gibt es sie nun oder nicht?
Schweigen, Schummeln, Lügen: Was ist erlaubt?
Sehnsucht nach dem Authentischen
Lug und Trug in der Wirtschaft: (k)ein Thema?
Digitale Desinformation: Im Netz der Lügen
Wahrheit zwischen Maulkorb und Selbstzensur
Trip zum «wahren Ich»
Klimawandel: Die ganze Wahrheit